Zum Inhalt wechseln
  • Büroprofil
  • Seminare
    • Organisatorisches zu den Seminaren
    • Spielplatz A – Grundkurs „Sachkunde für visuelle Routine- und operative Inspektionen“
    • Spielplatz B – Aufbaukurs „Sachkunde für Jahreshauptinspektionen“
    • Spielplatz C – Kompaktkurs „Sachkunde für alle Inspektionen“
    • Spielplatz D – Spielplätze und Freiräume zum Spielen nach DIN 18034
    • Spielplatz E – Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 Teil 1 und 2
    • Spielplatz F – Auffrischung / Rezertifizierung nach DIN 79161
    • Spielplatz G – Grundschulung für visuelle Routine-inspektionen
    • Seminar H – Inspektion von Calisthenics-, Fitnessgeräte- und Multisportanlagen nach DIN EN 16630 und DIN EN 15312
    • Seminar I – Inspektion von öffentlichen Skateanlagen nach DIN EN 14974 und von Pumptrack- / Dirtbike-Anlagen
    • Seminar J – Inspektion von Parkouranlagen nach DIN EN 16899
    • Seminar K – Inklusion auf Spielplätzen nach DIN 18034-1 / DIN 33942 / DIN 18040-3
    • Seminar K+ – Intensivseminar – Inklusion auf Spielplätzen nach DIN 18034-1 / DIN 33942 / DIN 18040-3 in Theorie und Praxis
    • Seminar L – Alle mit ins Boot nehmen! – Spielplätze planen, bauen, kontrollieren und unterhalten als gemeinsame kommunale Aufgabe.
    • Seminar M – Naturnahe Spielplätze – Planung, Unterhaltung, Sicherheit
  • Vita
    • Friedrich Blume
    • Sandra Blume
  • Kontakt
  • Büroprofil
  • Seminare
    • Organisatorisches zu den Seminaren
    • Spielplatz A – Grundkurs „Sachkunde für visuelle Routine- und operative Inspektionen“
    • Spielplatz B – Aufbaukurs „Sachkunde für Jahreshauptinspektionen“
    • Spielplatz C – Kompaktkurs „Sachkunde für alle Inspektionen“
    • Spielplatz D – Spielplätze und Freiräume zum Spielen nach DIN 18034
    • Spielplatz E – Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 Teil 1 und 2
    • Spielplatz F – Auffrischung / Rezertifizierung nach DIN 79161
    • Spielplatz G – Grundschulung für visuelle Routine-inspektionen
    • Seminar H – Inspektion von Calisthenics-, Fitnessgeräte- und Multisportanlagen nach DIN EN 16630 und DIN EN 15312
    • Seminar I – Inspektion von öffentlichen Skateanlagen nach DIN EN 14974 und von Pumptrack- / Dirtbike-Anlagen
    • Seminar J – Inspektion von Parkouranlagen nach DIN EN 16899
    • Seminar K – Inklusion auf Spielplätzen nach DIN 18034-1 / DIN 33942 / DIN 18040-3
    • Seminar K+ – Intensivseminar – Inklusion auf Spielplätzen nach DIN 18034-1 / DIN 33942 / DIN 18040-3 in Theorie und Praxis
    • Seminar L – Alle mit ins Boot nehmen! – Spielplätze planen, bauen, kontrollieren und unterhalten als gemeinsame kommunale Aufgabe.
    • Seminar M – Naturnahe Spielplätze – Planung, Unterhaltung, Sicherheit
  • Vita
    • Friedrich Blume
    • Sandra Blume
  • Kontakt

Autor: Blume

  • 02583 – 91 91 00
  • 0171 – 144 65 25
  • blume.spielplatz@online.de
  • Vohrener Straße 10 | 48336 Sassenberg

Sachverständigenbüro für Spielplätze Friedrich Blume

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}